Das Bewährte zu erhalten und das Neue zu versuchen.
Bei allem Sinn für den Fortschritt, bewahren wir uns immernoch ein Stück Vergangenheit, mit unserem Krupp des Typs 380 Front vom Baujahr 1967 sowie der Büssing des Typs 16-320 vom Baujahr 1974.
Krupp
Der Krupp TYP 380 wird von einem 8 Zylinder 4 Takt Motor mit 350 PS angetrieben, besitzt eine Kugelschaltung und ein AK 6-80 Getriebe mit 12 Fahrstufen.
Büssing
Dieser wunderschöne Oldtimer wird von einer 12220 ccm² großen Turbomaschine mit 320 PS angetrieben und besitzt ein Fuller Getriebe mit Overdrive und insgesamt 12 Fahrstufen.
Die damalige Fernverkehrspritsche wurde eigens von uns, der Fa. Pauly zu einem Kipper umgebaut.
Der Anhänger unseres Büssings ist ein 2-Seiten Luftkipper vom Bauahr 1973. Diesen haben wir ebenfallss in unserer Werkstatt neu aufgebaut.
Er hat Jahrzehnte Kies in einem Betonwerk geschleppt und in dieser Zeit 3 Zugmaschinen verschlissen.
Das Bewährte zu erhalten und das Neue zu versuchen.
Bei allem Sinn für den Fortschritt, bewahren wir uns immernoch ein Stück Vergangenheit, mit unserem Krupp des Typs 380 Front vom Baujahr 1966 sowie der Büssing des Typs 16-320 vom Baujahr 1974.
Krupp
Der Krupp TYP 380 wird von einem 8 Zylinder 4 Takt Motor mit 250 PS angetrieben, besitzt eine Kugelschaltung und ein AK 6-80 Getriebe mit 12 Fahrstufen.
Büssing
Dieser wunderschöne Oldtimer wird von einer 12220 ccm² großen Turbomaschine mit 320 PS angetrieben und besitzt ein Fuller Getriebe mit Overdrive und insgesamt 12 Fahrstufen.
Die damalige Fernverkehrspritsche wurde eigens von uns, der Fa. Pauly zu einem Kipper umgebaut.
Der Anhänger unseres Büssings ist ein 2-Seiten Luftkipper vom Bauahr 1973. Diesen haben wir ebenfallss in unserer Werkstatt neu aufgebaut.
Er hat Jahrzehnte Kies in einem Betonwerk geschleppt und in dieser Zeit 3 Zugmaschinen verschlissen.
Innovation
Um uns und unseren Kunden ein effizienteres Arbeiten zu ermöglichen, hören wir nie auf am Fortschritt zu arbeiten.
Bei einem handelsüblich montierten Ladekran, wäre es nur mit enormen Aufwand und hohen Kosten verbunden, etwas wie eine Luftleitung oder einen defekten Schalter zu reparieren.
Hier kommt unser im eigenen Hause gefertigter Sonderbau zum Einsatz. Mit diesem ist der Ladekran inklusive Hilfsrahmen in ca. 10 Minuten demontiert.
Ein weiteres Highlight ist unser "Allround-Fahrzeug". Es ist innerhalb von Minuten vom Sattelzug zum Pritschenfahrzeug umgebaut.
Ein Fahrzeug mit dem Prädikat "flexibel".
Hier kommt unser im eigenen Hause gefertigter Sonderbau zum Einsatz. Mit diesem ist der Ladekran inklusive Hilfsrahmen in ca. 10 Minuten demontiert.
Ein weiteres Highlight ist unser "Allround-Fahrzeug". Es ist innerhalb von Minuten vom Sattelzug zum Pritschenfahrzeug umgebaut.
Ein Fahrzeug mit dem Prädikat "flexibel".
Im März 2007 , mussten wir uns auch Gedanken über unsere Abgase machen, somit schont unsere wohl bedeutendste Entwicklung die Umwelt.
Wir bauten in unserer Werkstatt einen eigens entwickeltes Russfiltersystem in einen unserer LKWs ein, der bereits 15 Jahre alt ist und über 600.000 km gefahren ist.
Das Experiment ist geglückt.
Das Filtersystem lief über 50 000 km ohne jegliche Störungen oder Ausfälle. Die Prüfung eines international renommierten Prüflabors bestanden wir mit großem Erfolg.
Ebenfalls mit großem Erfolg erfüllten wir die gesetzlichen Richtlinien des KBA's.
Wir schafften es auf eine Russ- und Feinstaubfilterung von bis zu 97%.
Dank der Unterstützung und Genehmigung des TÜV Darmstadt fuhren unsere LKWs, die normalerweise keine Umweltplakette bekommen hätten, mit unserem Russfiltersystem mit einer grünen Umweltplakette auf deutschen Straßen. Aus Euro 1 wurde kurzerhand Euro 4.
Selbst Greenpeace war von unserem System überzeugt, so dass sie unser System als ersteer Kunde übernommen haben in einem Scania Kranfahrzeug.
Innovation
Um uns und unseren Kunden ein effizienteres Arbeiten zu ermöglichen, hören wir nie auf am Fortschritt zu arbeiten.
Bei einem handelsüblich montierten Ladekran, wäre es nur mit enormen Aufwand und hohen Kosten verbunden, etwas wie eine Luftleitung oder einen defekten Schalter zu reparieren.
Hier kommt unser im eigenen Hause gefertigter Sonderbau zum Einsatz. Mit diesem ist der Ladekran inklusive Hilfsrahmen in ca. 10 Minuten demontiert.
Ein weiteres Highlight ist unser "Allround-Fahrzeug". Es ist innerhalb von Minuten vom Sattelzug zum Pritschenfahrzeug umgebaut.
Ein Fahrzeug mit dem Prädikat "flexibel".
In Zeiten des Klimawandels, mussten wir uns auch Gedanken über unsere Abgase machen, somit schont unsere wohl bedeutendste Entwicklung die Umwelt.
Im März 2007 bauten wir in unserer Werkstatt einen eigens entwickeltes Russfiltersystem in einen unserer LKWs ein, der bereits 15 Jahre alt ist und über 600.000 km gefahren ist.
Das Experiment ist geglückt.
Das Filtersystem läuft seit über 50 000 km ohne jegliche Störungen oder Ausfälle. Die Prüfung eines international renommierten Prüflabors bestanden wir mit großem Erfolg.
Ebenfalls mit großem Erfolg erfüllten wir die gesetzlichen Richtlinien des KBA's.
Wir schaffen es auf eine Russ- und Feinstaubfilterung von bis zu 97%.
Dank der Unterstützung und Genehmigung des TÜV Darmstadt fahren unsere LKWs, die normalerweise keine Umweltplakette bekommen hätten, mit unserem Russfiltersystem mit einer grünen Umweltplakette auf deutschen Straßen. Aus Euro 1 wurde kurzerhand Euro 4.
Selbst Greenpeace war von unserem System überzeugt, so dass sie unser System zur Zeit in einem Scania Kranfahrzeug testen.
Hier kommt unser im eigenen Hause gefertigter Sonderbau zum Einsatz. Mit diesem ist der Ladekran inklusive Hilfsrahmen in ca. 10 Minuten demontiert.
Ein weiteres Highlight ist unser "Allround-Fahrzeug". Es ist innerhalb von Minuten vom Sattelzug zum Pritschenfahrzeug umgebaut.
Ein Fahrzeug mit dem Prädikat "flexibel".
In Zeiten des Klimawandels, mussten wir uns auch Gedanken über unsere Abgase machen, somit schont unsere wohl bedeutendste Entwicklung die Umwelt.
Im März 2007 bauten wir in unserer Werkstatt einen eigens entwickeltes Russfiltersystem in einen unserer LKWs ein, der bereits 15 Jahre alt ist und über 600.000 km gefahren ist.
Das Experiment ist geglückt.
Das Filtersystem läuft seit über 50 000 km ohne jegliche Störungen oder Ausfälle. Die Prüfung eines international renommierten Prüflabors bestanden wir mit großem Erfolg.
Ebenfalls mit großem Erfolg erfüllten wir die gesetzlichen Richtlinien des KBA's.
Wir schaffen es auf eine Russ- und Feinstaubfilterung von bis zu 97%.
Dank der Unterstützung und Genehmigung des TÜV Darmstadt fahren unsere LKWs, die normalerweise keine Umweltplakette bekommen hätten, mit unserem Russfiltersystem mit einer grünen Umweltplakette auf deutschen Straßen. Aus Euro 1 wurde kurzerhand Euro 4.
Selbst Greenpeace war von unserem System überzeugt, so dass sie unser System zur Zeit in einem Scania Kranfahrzeug testen.